Banner - Rainer Golkowski
Bild/Logo
.

Rainer Golkowski

Schornsteinfegermeister

Unabhängiger Energiemakler

 SGK   Strom und Gaskontor  
Regionalleiter Ruhrgebiet
Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperte

Sie befinden sich hier:

Energiecheck


                                                                                                                                                   24.08.2012

Strompreise: Bürger zahlen 46 % an den Staat,
der Staat ist Preistreiber Nr.1

Im vergangenen Jahr haben private Stromkunden 15,6 Milliarden Euro an staatlichen Steuern und Abgaben auf den Strompreis bezahlt.

Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom lag 2011 bei 24,34 Cent pro Kilowattstunde. In diesem Zeitraum haben die privaten Stromkunden laut Branchenverband BDEW 139,7 Milliarden Kilowattstunden verbraucht. Das bedeutet, dass sie rund 34 Milliarden Euro für Strom bezahlt haben.

Die Kosten für die Nutzung der Stromnetze machten 24 % (8,2 Milliarden Euro) des Preises aus. Der Anteil der Energieversorger für Beschaffung, Vertrieb und Marge lag bei 30 % (10,2 Milliarden Euro). Die restlichen 46 % (15,6 Milliarden Euro) bestanden aus staatlich verordneten Steuern und Abgaben.

Aktuelle Strompreiszusammensetzung

EEG-Umlage und Mehrwertsteuer sind verantwortlich

Für den hohen Anteil an Steuern und Abgaben am Strompreis sind vor allem die EEG-Umlage und die Mehrwertsteuer, die auch auf Steuern und Abgaben erhoben wird, verantwortlich.

„Durch den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien steigt die Abgabenlast für die privaten Verbraucher, während sich die Industrie auf zahlreiche Ausnahmeregelungen berufen kann“, sagt Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox. „Zusätzlich wird bei den Privatkunden auf alle Steuern und Abgaben noch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent aufgeschlagen. Dabei ist Strom ein lebensnotwendiges Gut und sollte nur mit 7 Prozent besteuert werden.“

Weiterer Anstieg des Staatsanteils abzusehen

Sollte die EEG-Umlage im Jahr 2013 wie derzeit von unterschiedlichen Experten prognostiziert auf 5 Cent pro kWh ansteigen, würde die Stromrechnung eines privaten Haushaltes mit einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr um rund 67 Euro ansteigen. Der Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis würde dann auf 50 Prozent der Gesamtkosten ansteigen.

Quelle: verivox.de










Magische LED Beleuchtung
arbeitet mit einem Teelicht!

SMARTFAN & SmartFan Mini   -Stromloser Ventilator für Kaminöfen



Energiewende- nicht ohne uns!



Wir senken Ihre Energiekosten !

Unsere Gas & Strom Anbieter

  Informationen
  um  das  Thema
  Brand und Feuer