Banner - Rainer Golkowski
Bild/Logo
.

Rainer Golkowski

Schornsteinfegermeister

Unabhängiger Energiemakler

 SGK   Strom und Gaskontor  
Regionalleiter Ruhrgebiet
Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperte


Energiecheck

Energienews


26.07.2017

Neues Mieterstromgesetz in Kraft

Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist das Mieterstromgesetz in Kraft getreten. Ziel der vom Bundestag verabschiedeten neuen Förderung ist es, mithilfe eines Zuschlags von 2,11 bis 3,7 Cent pro Kilowattstunde solare Mieterstrommodelle für Stadtwerke und Wohnungswirtschaft interessant zu machen.

Der neue Mieterstromzuschlag darf erst nach der beihilferechtlichen Genehmigung durch die Europäische Kommission gewährt werden. Diese liegt noch nicht vor, wird aber in einigen Wochen erwartet. Die Bundesregierung setzt sich im beihilferechtlichen Genehmigungsverfahren dafür ein, dass der Mieterstromzuschlag für die Zeit zwischen Inkrafttreten des Gesetzes und beihilferechtlicher Genehmigung rückwirkend gezahlt werden kann.

Für Strom aus Solaranlagen, die vor Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes in Betrieb genommen wurden, besteht nach § 100 Absatz 7 Satz 1 EEG 2017 kein Anspruch auf den Mieterstromzuschlag.

Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote herausgegeben. Es kann nach Angabe von Name und E-Mail-Adresse von www.sonneteilen.de heruntergeladen werden.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater








Magische LED Beleuchtung
arbeitet mit einem Teelicht!

SMARTFAN & SmartFan Mini   -Stromloser Ventilator für Kaminöfen



Energiewende- nicht ohne uns!



Wir senken Ihre Energiekosten !

Unsere Gas & Strom Anbieter

  Informationen
  um  das  Thema
  Brand und Feuer